Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen des Konvivialismus? Was hieße es, eine konviviale Gese...
Die Zahl der Stiftungen in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an, ist im Vergleich zu ...
Die Reihe MAECENATA SCHRIFTEN ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Buchreihe zur Zivil...
Steigende Ungleichheit, ein niemals endendes wirtschaftliches Wachstum und ressourcenvernichtende...
In der wissenschaftlichen und politischen Debatte um Zivilgesellschaft geht es vorrangig um das V...
Heft 9 2 diskutiert den Konvivialismus: Egalitäre und demokratische Kollektive zwischen Utopie...
Die moderne kapitalistische Gesellschaft produziert Ungerechtigkeit und Ausbeutung ungeahnten Aus...
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu....
Zivilgesellschaft ist ein viel benutztes Schlagwort, sowohl in Medien und Politik als auch in den...
Öffentliche Soziologie, wie sie mit dem Konzept der 'Public Sociology' in die Diskussion gebracht...
Der Einfluss der Medizin darauf, wie wir das Alter sehen und damit umgehen, wird immer größer. Me...
The contributions in this volume examine how tacit knowledge reveals itself, how it becomes ta...