Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus (eBook, PDF)

Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus (eBook, PDF) - Volker Wolff
Dein klimafreundliches eBook steht für dich als PDF Format nach dem Kaufprozess per Download bereit.
Schreiben für Print- und Online
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

28,99 €*

ISBN-13:
9783744520546
Veröffentl:
2021
Seiten:
392
Autor:
Volker Wolff
Serie:
67, Praktischer Journalismus
eBook Format:
PDF
eBook-Typ:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung
Das Internet hat die öffentliche Kommunikation demokratisiert, den Journalismus aber nicht überflüssig gemacht. Für die Journalisten kommt es dabei – so die Überzeugung, die diesem Lehrbuch zugrunde liegt – darauf an, von der sauberen Recherche über die klare Sprache bis hin zum richtigen Einsatz der diversen Darstellungsformen ihr Handwerk zu beherrschen. Gerade für Berufsanfänger haben sich klare Strukturen bewährt, an denen sie sich orientieren können. In der dritten und vollständig überarbeiteten Auflage dieses erfolgreichen Lehrbuchs erklären Profis an zahlreichen Beispielen die zentralen Arbeitsweisen und alle relevanten Darstellungsformen für die Print- und Online-Auftritte von Zeitungen und Zeitschriften.
Inhaltsverzeichnis
1. Relevanz und Zukunft des Journalismus 2. Nachrichten und ihre Auswahl 2.1 Die Eigenschaften der Nachricht 2.2 Die Auswahl und Bearbeitung der Nachricht 3. Recherche 3.1 Die Überprüfungs- und Vervollständigungsrecherche 3.2 Themenrecherche und investigative Recherche 3.3 Gerüchte und Verdacht 3.4 Zusammenfassung 4. Journalistische Sprache 4.1 Kurz schreiben 4.2 Klar schreiben 4.3 Bildhaft schreiben 4.4 Distanziert schreiben 4.5 Zusammenfassung 5. Meldung 5.1 Die Agentur- und Zeitungsmeldung 5.2 Die Magazinmeldung 5.3 Zusammenfassung 6. Bericht 6.1 Der Aufbau des Berichts 6.2 Zusammenfassung 7. News-Story (Magazinbericht) 7.1 Der Aufbau der News-Story 7.2 Zusammenfassung 8. Interview 8.1 Formen des Interviews 8.2 Das Vorbereiten des Interviews 8.3 Das Führen des Interviews 8.4 Das Schreiben des Interviews 8.5 Das Autorisieren des Interviews 8.6 Zusammenfassung 9. Kommentar 9.1 Funktion und Anspruch des Kommentars 9.2 Typen des Kommentars 9.3 Aufbau und Sprache des Kommentars 9.4 Zusammenfassung 10. Glosse 10.1 Funktion und Anspruch der Glosse 10.2 Themen, Aufbau und Sprache der Glosse 10.3 Zusammenfassung 11. Kritik 11.1 Formen der Kritik 11.2 Aufbau und Sprache der Kritik 11.3 Die Kurzkritik 11.4 Zusammenfassung 12. Reportage 12.1 Themen der Reportage 12.2 Szenen und These der Reportage 12.3 Der Aufbau der Reportage 12.4 Zusammenfassung 13. Feature 13.1 Die Funktion des Features 13.2 Die Unterschiede zu anderen Darstellungsformen 13.3 Die Recherche des Features 13.4 Der Aufbau des Features 13.5 Die Sprache des Features 13.6 Zusammenfassung 14. Porträt 14.1 Funktion und Anspruch des Porträts 14.2 Formen des Porträts 14.3 Recherche, Aufbau und Sprache des Porträts 14.4 Zusammenfassung 15. Rekonstruktion 15.1 Funktion und Anspruch der Rekonstruktion 15.2 Themen, Aufbau und Sprache der Rekonstruktion 15.3 Sorgfaltspflicht und Quellentransparenz 15.4 Zusammenfassung 16. Essay und Analyse 16.1 Funktion und Anspruch von Essays und Analysen 16.2 Themen, Aufbau und Sprache von Essays und Analysen 16.3 Zusammenfassung 17. Service 17.1 Die Bedeutung von Servicethemen 17.2 Die Darstellungsformen für Servicethemen 17.3 Das Finden von Servicethemen 17.4 Der Aufbau großer Serviceartikel 17.5 Die Rechtslage beim Service 17.6 Die besonderen Probleme bei Servicethemen 17.7 Zusammenfassung 18. Redigieren 18.1 Die Redigierfragen 18.2 Die Rechtslage beim Redigieren 18.3 Zusammenfassung 19. Überschrift und Vorspann (Teaser) 19.1 Die Elemente von Überschrift und Vorspann (Teaser) 19.2 Überschriften von Meldungen und Berichten 19.3 Überschriften und Teaser der anderen Darstellungsformen 19.4 Zusammenfassung 20. Bilder und Bildzeilen 20.1 Bildauswahl und Bildbearbeitung 20.2 Selbst fotografieren 20.3 Die Bildzeilen 20.4 Zusammenfassung 21. Berufsgrundsätze im Journalismus Literatur Index
Autor
Volker Wolff, Prof. Dr., war 1995 - 2014 Professor für Pressejournalismus am Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Davor war er u.a. Redakteur beim Handelsblatt, Ressortleiter bei Capital und Chefredakteur der Wirtschaftswoche.

PDF Typ:

Standard-PDF: Das ist der am häufigsten verwendete eBook PDF-Typ. Ein Standard-PDF ist ein einfaches PDF-Dokument, das auf jedem Gerät geöffnet werden kann, das eine PDF-Reader-Software installiert hat.

Interaktive PDF: Ein interaktives PDF enthält zusätzliche Funktionen wie Links, Formulare, Audio- und Video-Dateien, interaktive Schaltflächen und andere interaktive Elemente. Interaktive PDFs sind besonders nützlich für eBook Lehrbücher, Anleitungen und technische Dokumentationen.

Reflowable PDF: Reflowable PDFs passen sich automatisch an die Bildschirmgröße des Geräts an, auf dem sie geöffnet werden. Das bedeutet, dass der Text und das Layout der Seite so angepasst werden, dass sie auf dem Bildschirm des Geräts leicht lesbar sind. Reflowable PDFs sind ideal für eBooks, die auf verschiedenen Geräten gelesen werden sollen, wie zum Beispiel Tablets oder Smartphones.

Fixed Layout PDF: Ein fixed-layout PDF ist eine PDF-Datei, die ein bestimmtes Seitenlayout beibehält. Das bedeutet, dass das Layout auf jedem Gerät gleich bleibt und nicht automatisch angepasst wird. Fixed-layout PDFs sind ideal für eBooks, die viele Bilder oder Grafiken enthalten, wie zum Beispiel Bildbände oder Kochbücher.

Enhanced PDF: Ein Enhanced PDF ist eine Kombination aus interaktiven und reflowable PDFs. Es enthält interaktive Funktionen wie Links, Formulare und multimediale Elemente, passt sich aber auch an die Bildschirmgröße des Geräts an. Enhanced PDFs sind ideal für eBooks, die sowohl Text als auch multimediale Elemente enthalten.


 

 

Schlagwörter zu:

Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus von Volker Wolff mit der ISBN: 9783744520546

Journalismus; Journalistische Darstellungsformen; Journalistische Sprache; Medienethik; Recherche; Zeitschriftenjournalismus; Zeitungsjournalismus, eBooks-Center


 

 

For legal reasons, the eBook download can only be delivered in countries with a billing address as follow

Der eBook-Download kann aus rechtlichen Gründen nur in Ländern mit den folgenden Rechnungsadressen ausgeliefert werden:

 BG BE AT EE DK CZ CH DE CY HU HR GR FR FI ES LT LI IT IE NL MT LU LV SE RO PT PL SK SI


 

 

Kunden Rezensionen zu Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus von Volker Wolff | eBook

Zu diesem eBook Titel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfe anderen Besuchern und verfasse selbst eine Rezension.


 

 


Kunden, die: "Zeitungs- und Zeitschriftenjournalismus" (PDF) von Volker Wolff als eBook gekauft haben,

interessierten sich auch für die folgenden eBooks: