Erben und vererben für Dummies (eBook, EPUB)

Erben und vererben für Dummies (eBook, EPUB) - Karl-Heinz Belser
Dein klimafreundliches eBook steht für dich als EPUB Format nach dem Kaufprozess per Download bereit.
 E-Book
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

15,99 €* E-Book

ISBN-13:
9783527818112
Veröffentl:
2018
Einband:
E-Book
Seiten:
336
Autor:
Karl-Heinz Belser
Serie:
...für Dummies
eBook Format:
EPUB
eBook-Typ:
Reflowable E-Book
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung
Wer m chte das nicht? Denen etwas hinterlassen, die man wirklich bedenken m chte. Das geht jedoch nur mit einem Testament, denn ohne die schriftliche Erkl rung des Letzten Willens gilt die gesetzliche Erbfolge, die oft nicht den eigenen W nschen entspricht: Hier erfahren Sie, was es mit der gesetzlichen Erbfolge und Pflichtteilsanspr chen auf sich hat. Der Autor hilft Ihnen beim Aufsetzen eines Testaments und erl utert, was Sie darin alles regeln k nnen. Es spricht auch die M glichkeit an zu schenken, statt zu vererben, gibt legale Steuertipps und erkl rt, wie ein Testament in unterschiedlichen Lebenssituationen formuliert sein muss. Zahlreiche Checklisten und Mustervorlagen runden den Band ab.
Inhaltsverzeichnis

Über den Autor 7

Einführung 23

Über dieses Buch 23

Was dieses Buch nicht ist 24

Konventionen in diesem Buch 25

Was Sie nicht lesen müssen 25

Törichte Annahmen über den Leser 26

Wie dieses Buch aufgebaut ist 26

Teil I: Die Bestimmungen des Erbrechts verstehen 27

Teil II: Erbschaft und Finanzamt 27

Teil III: Richtig vererben in allen Lebenslagen 27

Teil IV: Vererben und schenken mit »warmer Hand« 28

Teil V: Der Todesfall ist eingetreten 28

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 28

Wie es weitergeht 28

TEIL I DAS ERBRECHT VERSTEHEN 29

Kapitel 1 Wenn nichts geregelt ist: Die gesetzliche Erbfolge 31

Die Grundprinzipien des deutschen Erbrechts 31

Die Testierfreiheit 32

Der »Vonselbsterwerb« und die »Universalsukzession« 32

Die gesetzliche Erbfolge der Verwandten 33

Erben nach Ordnungen 33

Kinder als Erben 35

Die Adoption 35

Erben nach Stämmen 35

Eltern als Erben 37

Großeltern und Urgroßeltern als Erben 37

Ehepartner als Erben 38

Bestehen der Ehe 38

Erbrecht des Ehepartners neben Verwandten 39

Einfluss des Güterstands auf das Erbrecht des Ehepartners 40

Und was gibt es noch ? 45

Das Erbrecht der gleichgeschlechtlichen Lebenspartner 46

Das Erbrecht des Staates 46

Kapitel 2 Was ein Testament oder Erbvertrag regeln kann 47

Die Testierfreiheit 47

Das Testament 48

Die Testierfähigkeit 48

Die verschiedenen Testamentsformen 49

Das gemeinschaftliche Testament 55

Die Form des gemeinschaftlichen Testaments 56

Inhalt und rechtliche Folgen 56

Auswege aus dem gemeinschaftlichen Testament 59

Der Erbvertrag 60

Grundlagen eines Erbvertrags 60

Auflösung des Erbvertrags 61

Der Inhalt letztwilliger Verfügungen 62

Der Umfang des Nachlasses 62

Die Erbenstellung und der »Erbanteil« 63

Vermächtnis 66

Grundsätze zum Vermächtnis 66

Verschiedene Arten von Vermächtnissen 67

Teilungsanordnung 67

Auflage 68

Der digitale Nachlass 69

Kapitel 3 Enterbte Angehörige: Das Pflichtteilsrecht 71

Der Anspruch auf einen Pflichtteil 72

Die Pflichtteilsberechtigten 72

Die Enterbung 73

Höhe des Pflichtteilsanspruchs 75

Berechnung des Pflichtteils 75

Wahlrecht bei belastetem Erbteil 77

Bewertung des Nachlasses 78

Die Ergänzung des Pflichtteils 78

Schenkungen zu Lebzeiten 78

Anrechnung beim Pflichtteilsausgleich 79

Schuldner des Pflichtteilsergänzungsanspruchs 81

Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs 82

Anrechnung und Ausgleich von Zuwendungen 82

Gewollte Anrechnung des Erblassers 82

Gesetzlicher Ausgleich von Zuwendungen unter Abkömmlingen 83

Entzug des Pflichtteils 83

Die Gründe für die Entziehung des Pflichtteils 84

Form der Entziehung des Pflichtteils 84

Verzeihung 84

Rechtsfolge der Entziehung des Pflichtteils 85

Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht 85

Der Pflichtteilsverzicht 85

Ausnahmsweise Stundung des Pflichtteilsanspruchs 86

Kurze Verjährung 87

Die Auskunftspflicht des Erben 88

Kapitel 4 Erben nacheinander: Die Vor- und Nacherbschaft 91

Vor- und Nacherbeneinsetzung 93

Gestaltungsmöglichkeiten 94

Der nicht befreite Vorerbe 94

Der befreite Vorerbe 95

Auskunfts- und Sicherungsrechte des Nacherben 95

Das gemeinsame Testament von Eheleuten 96

Vorversterben des Vor- oder Nacherben 96

Nacherbenstellung als Anwartschaft 96

Kapitel 5 Die lieben Miterben und die Verteilung des Nachlasses 97

Die Gemeinschaft über den Nachlass 97

Verfügung über den Erbteil 98

Aufteilung des Nachlasses 98

Grundsätze der Aufteilung des Nachlasses 99

Die einvernehmliche Teilung 99

Die streitige Teilung 100

Die gemeinsame Verwaltung 101

Haftung und Ausgleich der Erbengemeinschaft 102

Kapitel 6 Der Testamentsvollstrecker: Wenn Streit vermieden werden soll 103

Aufgaben des Testamentsvollstreckers 104

Die Abwicklungsvollstreckung 105

Die Verwaltungsvollstreckung 106

Die Vor- und Nacherbschaftsvollstreckung 106

Die Vermächtnisvollstreckung 107

Die Rechte der Erben 107

Die Ernennung des Testamentsvollstreckers 107

Die Annahme des Amtes 109

Umfang der Testamentsvollstreckung 109

Haftung des Testamentsvollstreckers 110

Das Honorar des Testamentsvollstreckers 110

TEIL II ERBSCHAFT UND FINANZAMT 113

Kapitel 7 Die Erbschaft- und Schenkungsteuer: Wer zahlt wie viel? 115

Komplexität erfordert Beratung 115

Nicht die Steuer bestimmt die Gestaltung 117

Die Erläuterung der Begriffe 117

Die Steuerklassen 118

Steuerklasse I 118

Steuerklasse II 119

Steuerklasse III 119

Berechnung des Steuerbetrags 119

Der Steuersatz 120

Die Steuertabelle 120

Konkrete Berechnung der Erbschaftsteuer 120

Kapitel 8 Freibeträge, die sich lohnen 123

Der persönliche Freibetrag 123

Die konkrete Freistellung 123

Nutzung der Freibeträge alle zehn Jahre 124

Steuerfreiheit von Familienheimen 125

Für Ehepartner 125

Für Kinder und Enkelkinder 126

Weitere Freibeträge 128

Hausrat und andere bewegliche Gegenstände 128

Der sogenannte Dreißigste als Übergang 129

Angemessenes Entgelt für Pflege- und Unterhaltsleistungen 129

Versorgungsfreibetrag 130

Der Zugewinnausgleich 130

Verschonung von Unternehmern 132

Kapitel 9 Die Bewertung des Nachlasses 133

Geldvermögen 133

Bewegliche Gegenstände 134

Betriebsvermögen und Anteile an Kapitalgesellschaften 134

Immobilien 134

Unbebaute Grundstücke 135

Bebaute Grundstücke 135

Steuerprivileg für vermietete Wohngrundstücke 137

Nachlassverbindlichkeiten 138

Kapitel 10 Besteuerung von Erbschaften bei Auslandsbezug 141

Inländer als Steuerpflichtige 141

Gefahr der Doppelbesteuerung 141

Doppelbesteuerungsabkommen 142

Besteuerung von Ausländern 143

Kapitel 11 Das Besteuerungsverfahren 145

Meldepflichten 145

Gerichte und Behörden 146

Das Verfahren beim Finanzamt 146

Abgabepflicht für Steuererklärung 147

Der Einspruch gegen den Steuerbescheid 147

Zahlungspflicht für die Erbschaftsteuer 147

Das Verfahren vor dem Finanzgericht 148

Die Grunderwerbsteuer 148

Einkommensteuer für den Verstorbenen und den Erben 148

Einkommensteuer des Verstorbenen 148

Einkommensteuer des Erben 149

TEIL III RICHTIG VERERBEN IN ALLEN LEBENSLAGEN 151

Kapitel 12 Regelungen für Alleinstehende 153

Ledige ohne Kinder 153

Die gesetzliche Erbfolge 153

Die Pflichtteilsberechtigten 154

Die Regelungen 155

Ledige mit Kindern 155

Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsansprüche 155

Minderjährige und Problemkinder 156

Geschiedene 156

Gewolltes Erbrecht auch nach Scheidung 159

Verwitwete 159

Die gesetzliche Erbfolge und die Pflichtteilsansprüche 159

Die Bindungswirkung eines gemeinsamen Testaments 160

Flucht aus der Bindungswirkung 160

Kapitel 13 Regelungen für Ehepartner und junge Familien 161

Ehepaare ohne Kinder 161

Die Erbengemeinschaft mit den Schwiegereltern 162

Der Pflichtteilsanspruch 163

Ehepaare mit jungen Kindern 165

Kapitel 14 Regelungen für Ehepaare mit Kindern in besonderen Situationen 169

Unterschiedliche Behandlung von Kindern 170

Die gesetzliche Grundlage und Pflichtteilsansprüche 170

Anrechnung von Zuwendungen 171

Ausgleichung von Zuwendungen unter Geschwistern 172

Der Erb- und Pflichtteilsverzicht eines Kindes 172

Berücksichtigung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen 173

Der Ausschluss vom Erbe oder dessen Beschränkung 174

Das »Behinderten- oder Bedürftigentestament« 174

Vererben in einer Patchwork-Familie 175

Die Stiefkinder im Testament 176

Kapitel 15 Regelungen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften 179

Die eingetragene Lebenspartnerschaft 179

Nichteheliche Lebensgemeinschaften 180

Unterhalt für vier Wochen 181

Das Testament als einseitige Regelung 181

Die Schenkung an den Lebensgefährten 182

Der Erbvertrag zwischen Lebensgefährten 183

Die Steuer als Belastung 185

Kapitel 16 Regelungen für ältere Menschen 187

Änderung des Testaments 187

Anlässe zur Änderungen des Testaments 188

Wenn die Kinder flügge sind 188

Immer höhere Lebenserwartung 189

Der Steuereffekt 189

Kinder haben sich unterschiedlich entwickelt 190

Kinder haben Zuwendungen erhalten 190

Mitarbeit im Betrieb 191

Pflegeleistungen von Kindern 192

Kapitel 17 Regelungen bei Trennung und Scheidung 195

Die Trennungsphase 196

Die rechtliche Situation 196

Der Scheidungsantrag wird eingereicht 198

Die gesetzliche Erbfolge des Ehepartners 198

Die Folgen des Scheidungsantrags bei einem Testament 199

Nach der Scheidung 200

Erben beim Tod eines Kindes 201

Der Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehepartners 201

Kapitel 18 Vermögen im Ausland, Leben im Ausland, ausländischer Verstorbener 203

Die Unterschiede im Recht 204

Nationale Erbrechte 204

Stellung des Ehepartners 204

Pflichtteilsrechte 205

Gesetzliches Erbrecht 205

Gestaltung von letztwilligen Verfügungen 205

Formvorschriften 205

Nachlassverfahren 205

Anwendung des deutschen Rechts 206

Geltung des nationalen Rechts 206

Unterscheidung nach beweglichem und unbeweglichem Nachlass 207

Anwendung ausländischen Rechts in Deutschland 208

Rechtsgestaltung bei Auslandsbezug 208

Rechtswahl 209

Testamente 209

Verfahren 210

TEIL IV VERERBEN UND SCHENKEN MIT »WARMER HAND« 211

Kapitel 19 Zuwendungen auf das Erbe im Voraus 213

Die vorweggenommene Erbfolge 214

Die steuerliche Motivation 214

Die Verminderung oder Vermeidung von Pflichtteilsansprüchen 215

Die Versorgung des Schenkers 215

Der Zusammenhalt des Familienvermögens 216

Schaffung einer Existenzhilfe für Angehörige 216

Gefahren der vorweggenommenen Erbfolge 216

Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge 217

Der Erbvertrag 217

Vereinbarungen im Eherecht 217

Der Schenkungsvertrag 219

Vorherige Verpflichtungen des Schenkers 220

Böswillige Schenkungen 220

Rückgabe des Vorhandenen 220

Erlaubte Schenkungen 220

Die Anrechnung von Schenkungen im Todesfall 221

Ausgleichsansprüche des Pflichtteilsberechtigten 221

Schenkungen an den Pflichtteilsberechtigten 222

Anrechnung unter erbenden Kindern 223

Steuerliche Vorteile der vorweggenommenen Schenkung 223

Kapitel 20 Schenkung als Zuwendung unter Lebenden 225

Die wirksame Schenkung 225

Die notarielle Form 226

Die gemischte Schenkung 226

Fälle von Schenkungen 227

Der gekaufte Pflichtteilsverzicht 227

Die Lebensversicherung 227

Die Schenkung zurückholen 229

Die gesetzlichen Rückforderungsrechte 229

Vereinbarte Rückforderungsrechte 231

Häufige Rückforderungsrechte 235

Eindeutigkeit der Regelungen 236

Kapitel 21 Die Stiftung zur Sicherung des Familienvermögens 237

Die Rechtsform der Stiftung 238

Ziele einer Stiftung 238

Die Motive für eine Stiftung 238

Der Zeitpunkt der Stiftungsgründung 239

Die Art der Stiftung 239

Die Gründung einer Stiftung 240

Der Stiftungszweck 241

Die Vermögensausstattung der Stiftung 242

Die Stiftungsorganisation 243

Die staatliche Aufsicht 244

Die Gemeinnützigkeit 244

Die Besteuerung einer Stiftung 245

Erbschaft- und Schenkungsteuern 245

Ertragsteuern der Stiftung 246

Spendenabzug bei Zuwendungen 246

Andere Formen der Stiftung 246

Die unselbstständige Stiftung 246

Die Zustiftung 246

Die Spende an eine Stiftung 246

TEIL V DER TODESFALL IST EINGETRETEN 247

Kapitel 22 Sofortmaßnahmen der Angehörigen nach einem Todesfall 249

Unmittelbare Maßnahmen nach Eintritt des Todes 250

Der Totenschein 250

Die Obduktion oder Organspende250

Informationen über den Todesfall 251

Die Sterbeurkunde 251

Das Betreten der Wohnung des Verstorbenen 252

Die Sichtung von Unterlagen 253

Zugang zu digitalen Daten, Diensten und sozialen Netzwerken 253

Die Benachrichtigung von Verwandten, Freunden und Dritten 254

Die Beerdigung 254

Die gesetzliche Vorgabe 254

Der Wunsch des Verstorbenen 254

Das Bestimmungsrecht der Angehörigen 254

Die Kosten der Beerdigung 255

Kostenübernahme durch Dritte 256

Kostenübernahme durch den Staat 256

Kosten der Grabpflege 256

Organisation der Beerdigung 257

Die Einschaltung eines Pfarrers 257

Die Vollmachten über den Tod hinaus 257

Der Widerruf von Vollmachten 258

Der unvermeidliche »Schreibkram« 258

Die Kündigung von Verträgen 258

Sonderregelung bei Mietverhältnissen 259

Versicherungen 260

Sonstige Bestellungen 260

Kapitel 23 Der Erbschein und andere Formalitäten 261

Ablieferung von Testamenten 261

Die Ablieferungspflicht 262

Amtlich verwahrte Testamente 262

Die Eröffnung eines Testaments 262

Der Nutzen eines Erbscheins 263

Der Erbschein als Beweismittel 263

Inhalte des Erbscheins 263

Die verschiedenen Arten eines Erbscheins 264

Wirkungen des Erbscheins 265

Der Antrag auf Erteilung eines Erbscheins 265

Das zuständige Gericht 265

Notwendige Angaben und Unterlagen 265

Die Kosten eines Erbscheins 267

Der unrichtige Erbschein 268

Kostengünstige Alternativen zum Erbschein 268

Das neue Europäische Nachlasszeugnis 269

Kapitel 24 Die Haftung für Schulden 271

Haftung des Alleinerben 271

Überblick über den Nachlass erhalten 272

Ein Nachlassverzeichnis erstellen 273

Ergebnis der Berechnung 275

Haftungsbeschränkung des Alleinerben 275

Die Schonfristen 276

Frist bis zur Annahme der Erbschaft 276

Nach der Annahme der Erbschaft 276

Während eines Verfahrens zur Anmeldung von Schulden 277

Verfahren zur Haftungsbeschränkung 277

Die Nachlassverwaltung 277

Die Nachlassinsolvenz 278

Kosten der Verfahren 278

Der Verweis auf die »Dürftigkeit« 279

Vorbehalt im Prozess 279

Die Haftungsbeschränkung der Erbengemeinschaft 279

Die Haftung bei Testamentsvollstreckung 280

Kapitel 25 Der Verzicht auf das Erbe 281

Der »Vonselbsterwerb« 281

Die Annahme der Erbschaft 282

Ausschlagung eines Erbes 283

Wirkungen der Ausschlagung 284

Die Form der Ausschlagung 285

Die Ausschlagungsfrist 286

Die Anfechtung der Annahme oder Ausschlagung 286

Die Annahme oder Ausschlagung eines Vermächtnisses 287

Kapitel 26 Den richtigen Berater finden 289

Die Beraterberufe 290

Der Rechtsanwalt, der Fachanwalt für Erbrecht 290

Der Notar 290

Der Steuerberater 291

Testamentsvollstrecker, Betreuer& Co. 291

Der Mediator 292

Der Insolvenzverwalter 292

Die Auswahl des Beraters 292

Die Honorierung des Beraters 294

Das Honorar des Rechtsanwalts 294

Die Vergütung des Notars 295

Die Gebühren des Steuerberaters 296

Die Haftung der Berater 296

Die Information des Beraters 296

TEIL VI DER TOP-TEN-TEIL 297

Kapitel 27 Zehn Punkte, die Sie beim Vererben unbedingt bedenken sollten 299

Sich Gedanken machen 299

Vollmachten und sonstige Verfügungen 301

Die Vorsorgevollmacht 301

Die Betreuungsvollmacht 301

Die Patientenverfügung 301

Die Sorgerechtsverfügung 302

Der rechtliche oder ärztliche Ratgeber 302

Die Rahmenbedingungen 302

Erben nach Ordnungen 303

Erben nach Stämmen 303

Der Ehegatte 303

Die möglichen Gestaltungen 303

Die gesetzlichen Vorgaben 304

Der Erbvertrag 304

Die Form von »letztwilligen Verfügungen« 304

Der Erbvertrag 305

Gemeinschaftliche Testamente 305

Nur für Ehepartner 306

Die bindende Wirkung 306

Das Berliner Testament 306

Die Form des gemeinschaftlichen Testaments 307

Die Ehescheidung 307

Der Pflichtteil 307

Pflichtteilsberechtigte 307

Die Höhe des Pflichtteils 308

Der Ausschluss vom Pflichtteil 308

Die Erbengemeinschaft 308

Der Testamentsvollstrecker 309

Das vorweggenommene Vererben 310

Die Schenkung 310

Die Reue 310

Die TÜV-Prüfung 311

Kapitel 28 Zehn Tipps zum Thema Steuern 313

Mögliche Erb- und Steuergestaltung planen 313

Die Ausnutzung von Freibeträgen 315

Die wiederholte Nutzung von Freibeträgen 316

Schenkung unter Vorbehalt 317

Der Zugewinnausgleich zur Steuerersparnis 318

Das »Steuerfreibetragsvermächtnis« 319

Die Familienheime für den Ehepartner 319

Vererben der selbst genutzten Immobilie 320

Die »taktische« Ausschlagung 321

Der »taktische« Pflichtteil 321

Kapitel 29 Die zehn wichtigsten Schritte nach dem Todesfall 323

Was mit dem Verstorbenen geschieht 323

Der Totenschein 324

Die Sterbeurkunde 324

Die Obduktion des Verstorbenen 324

Die Organentnahme 325

Die Regelung der Bestattung 325

Die Bestattungsarten 325

Der Bestattungsvertrag 326

Die Totenfürsorge 326

Die Beerdigungskosten 326

Die Organisation der Beerdigung 326

Die Sichtung des Nachlasses 327

Die Ablieferung und Eröffnung von Testamenten 327

Der Widerruf von Vollmachten 328

Die Abwicklung von Verträgen 329

Sichtung des digitalen Nachlasses 329

Annahme und Ausschlagung der Erbschaft 330

Der Erbschein 330

Die Grundbuchberichtigung 331

Fachlichen Rat einholen 331

Stichwortverzeichnis 333

Autor
Dr. Karl-Heinz Belser hat jahrelange Erfahrung im Management von Fachverlagen sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Seit 1982 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht; ist Autor zahlreiche Fachveröffentlichungen und hält regelmäßig Vorträge zum Thema.

ePUB Typ

Reflowable ePUB: Sind dynamische eBooks, die auf unterschiedlichen Geräten und Bildschirmgrößen lesbar sind. Diese Art von ePUB passt sich an die Größe und Auflösung des Bildschirms an, auf dem sie gelesen wird. Der Text wird automatisch umgebrochen, um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten. Reflowable ePUBs eignen sich am besten für Texte, die keine festgelegte Struktur oder ein festes Layout erfordern, wie z. B. Romane oder Bücher mit hauptsächlich textbasierten Inhalten.

Fixed Layout ePUB: Sind E-Books mit einem festen Layout, das auf dem Seitenlayout eines gedruckten Buches basiert. Diese Art von ePUB eignet sich am besten für eBooks, die Bilder, Grafiken oder Tabellen enthalten, die in einem bestimmten Layout angezeigt werden müssen. Fixed Layout ePUBs sind ideal für Comics, Kinderbücher, Kochbücher und Bildbände.

Interactive ePUB: Sind eBooks, die über interaktive Elemente wie Audio, Video, Animationen, Hyperlinks und andere Multimedia-Elemente verfügen. Diese Art von ePUBs ist am besten für Bildungsbücher, Lehrbücher und andere Lernmaterialien geeignet, die interaktive Elemente enthalten, um das Lernen zu verbessern. Es kann sein, dass einige Lesegeräte oder eBook-Reader möglicherweise nicht alle Arten von ePUB-Dateien unterstützen.


 

 

Schlagwörter zu:

Erben und vererben für Dummies von Karl-Heinz Belser mit der ISBN: 9783527818112

Adoption; Besteuerung; Besteuerungsgrundsatz; Ehe; Eltern; Erbengemeinschaft; Erbfolge; Erbfolge /Steuer; Erbrecht; Erbschaftsteuer; Erbvertrag; Familie; Freibetrag; Grab; Haftung; Kind; Lebensversicherung; Nachlassverwaltung; Notar; Organspende; Patientenverfügung; Personensteuern; Pflege; Pflichtteil; Rechnungswesen; Rechtsfolge; Schenkung; Schulden; Spende; Spezialthemen Besteuerung; Steuerbefreiung; Stiftung; Testamentsanfechtung; Testamentsvollstrecker; Testamentsvollstreckung; Tod; Unterha, eBooks-Center


 

 

For legal reasons, the eBook download can only be delivered in countries with a billing address as follow

Der eBook-Download kann aus rechtlichen Gründen nur in Ländern mit den folgenden Rechnungsadressen ausgeliefert werden:

 BG BE AT EE DK CZ CH DE CY HU HR GR FR FI ES LT LI IT IE NL MT LU LV SE RO PT PL SK SI


 

 

Kunden Rezensionen zu Erben und vererben für Dummies von Karl-Heinz Belser | eBook

Zu diesem eBook Titel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfe anderen Besuchern und verfasse selbst eine Rezension.


 

 


Kunden, die: "Erben und vererben für Dummies" (EPUB) von Karl-Heinz Belser als eBook gekauft haben,

interessierten sich auch für die folgenden eBooks: